-
Google Analytics nutzen & Installation
Google Analytics (GA) hilft dabei die Webseitenbesucher besser zu verstehen. Das ist möglich, wenn ein zusätzliches Codeelement auf der Webseite installiert wird. Dieser sogenannte Tracking-Code stellt eine individuelle Verknüpfung mit der Webseite und der kostenlosen Software Google Analytics her. Google Analytics sammelt Informationen über das Verhalten von Webseitenbesuchern und man kann die Aktivitäten in Echtzeit und nachträglich einsehen.
Es gibt selbstverständlich auch weitere Anbieter von Tracking-Software, jedoch ist Google Analytics übersichtlich und bietet einen sehr großen Funktionsumfang.

Akquisitionsansicht Google Analytics Demo Konto
Welche Kennzahlen lassen sich analysieren?
Den kompletten Leistungsumfang von Google Analytics im Detail zu beschrieben, würde den Rahmen sprengen, deswegen möchte ich hier nur auf einen Teil der Funktionen anführen. Zum Verständnis wie Google Analytics funktioniert – jeder Browser (z.B. Chrome, Firefox, Internet Explorer, Safari) mit dem eine Webseite besucht wird und der das Setzen von Cookies* gestattet, übermittelt Informationen. Nicht alle Daten werden durch den Browser übermittelt, aber durch die bereits vorhandenen Datensätze können Berechnungen auf demographische Merkmale eingegrenzt werden.
*kleine Dateien, die am Handy, Tablet, Desktop gespeichert werden und zur Identifikation beitragen
Folgende Informationen können zum Beispiel abgerufen werden:
-
Besucheranzahl der Webseite
-
Region der Besucher
-
Gerät mit dem eine Webseite besucht wird (Handy, Tablet, Desktop, aber auch Herstellermarken)
-
Name des Browsers
-
Wie ist der Besucher auf ihre Webseite gelangt (Herkunft des Links)
-
Wie lange befinden sich die Besucher auf der Webseite
Es gibt noch eine Vielzahl von zusätzlichen Informationen, die kostenlos durch Google Analytics angeboten werden. Kostenlos, weil durch kostenpflichtige Werbung mittels Google Ads, Einnhamen generiert werden. Bei gekonnter Anzeigenschaltung mit GoogleAds erhalten sie zusätzliche Informationen zum Nutzerverhalten, die sie für die Optimierung ihrer Webseite einsetzen können.
Auch vor dem Besuch der Webseite kann das Nutzerverhalten analysiert werden.
Mit dem Campaign URL Builder erstellt man spezifische Links und kann anschließend das Klick-Verhalten von Newsletter- oder Mailempfängern filtern. Die Aufrufe sind in Google Analytics unter der jeweiligen Kennzeichnung einer Kampagne ersichtlich.
Google Search Console & Analytics einrichten
Zuerst ist es notwendig die Inhaberschaft der Webseite mittels Google Search Console zu bestätigen. Property hinzufügen und als Property-Typ bevorzugt die Variante "Domain" auswählen.

Anschließend aktiviert man seinen Zugang bei Google Analytics und kann diesen mit der Google Search Console verknüpfen. Um in den Genuß von GA zu kommen installiert man den Tracking Code von Google Analytics (Verwaltung / Property / Tracking Code) oder integriert das Codeelement vom Google Tag Manager (Verwaltung / Container / Google Tag Manager installieren).


Nutzerdaten und Datenschutz
Der Einsatz von Tracking-Software ist gesetzeskonform, wenn Webseitenbesucher vor der Datenerhebung informiert werden und die Möglichkeit haben, diese zu deaktivieren. Erst nach der aktiven Zustimmung des Webseitenbesuchers (opt-in Regelung) dürfen Messdaten erhoben werden. Ein opt-out-Verfahren wäre nicht zulässig, also wenn das Tracking bei Seitenaufruf bereits erfolgt und der Nutzer erst nach aktivem Zutun die Datenerfassung deaktiviert.
Die Zustimmung muss für den jeweiligen Dienstanbieter explizit eingeholt werden – also bei Verwendung von Google Analytics gesondert von WhoIs, Facebook oder anderen Anbietern. Nachdem die Zustimmung erfolgt ist, wird ein oder mehrere Cookies zur Identifikation des Webbrowsers am Gerät des Webseitenbesuchers gespeichert – dieses kann jederzeit vom Nutzer eigenständig gelöscht werden. Die Erhebung der Nutzerdaten gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung muss grundsätzlich anonymisiert erfolgen. Durch eine entsprechende Programmierung und Upload eines Tags mit dem Google Tag Manager wird dieser Regelung nachgekommen.