-
Social Media Marketing
Ganz besonders auf Social Media Plattformen gibt es große Unterschiede bei Erwartungen und Verhalten von Nutzern. Schnell interpretiert man soziale Netzwerke nur mit Facebook und Instagram, jedoch stehen unterschiedliche Applikationen im Fokus des jeweiligen Publikums. Das Wissen über seine Zielgruppen bildet das Fundament um die passenden sozialen Netzwerke auszuwählen und Social Media Marketing erfolgreich zu gestalten.
Fast jedes Produkt oder Dienstleistung kann über Social Media beworben werden, aber auch hier steht Qualität vor Quantität. Beim Erstellen von Inhalten sollten Vorteile für den Nutzer im Vordergrund stehen, denn nur damit lassen sich gute Reichweiten, hohe Klickraten oder Interaktionen durch User erzielen. Gute Inhalte vermitteln Mehrwert vor dem Kauf – ob Insidertipp, Emotionen oder Unterhaltung – die Früchte erntet man in Form von Aufmerksamkeit.
Welchen Nutzen bieten Social Media Plattformen?
Vor zehn Jahren habe ich meine erste Gruppe auf Facebook gegründet und über Jahre mit verschiedenen Inhalten aufgewertet – warum ich heute meine Social Media Aktivitäten bereits zurück geschraubt habe und dennoch Facebook, Instagram, Xing und Youtube nutze, erfahren Sie gerne bei unserem persönlichen Termin.
Holen Sie auch das Maximum auf Social Media Plattformen heraus, aber beachten Sie die Dos & Don'ts!
Nebenbei einige Samples für Dienstag produziert und die Kreat!v-Werkstatt aufgeputzt.
-
#osteriailgusto #eisenstadt #gastronomie #geschenk #handmade #love #mug #brandidenity #branding
#werbemittel #custommug #liebe #deko #shopping #kaufregional #personalisiert #diy #samples #surprise #marketing #sublimation #handwerk #wertvollstattteuer mehr lesen 4 Likes




(abhängig vom Textil bieten wir verschiedene Fertigungsverfahren an)
🧐
Geschützte Bilddateien bzw. Fotos können wir leider nicht zur Verarbeitung annehmen, allerdings erstellen wir gerne kreative Designs und originelle Sprüche 😍🤣
🦺👚👕
Production Chief: @jk_art_i.am.creative mehr lesen 4 Likes
mehr laden
Unterschiedliche Plattformen - Unterschiedliche Nutzer
Facebook, Instagram & Co
Der Algorithmus von Facebook lernt ebenfalls mit (machine learning) und das hat sich leider zum Teil negativ auf kleine gewerbliche Seiten ausgewirkt. Erweitern Sie Ihre Präsenz auf Facebook durch eine Interessensgruppe und gewinnen dadurch auch wieder an Reichweite.

Videoportale
Videoinhalte erfreuen sich seit einiger Zeit besonderer Beliebtheit und deswegen nutzen Unternehmen mit den unterschiedlichsten Zielvorhaben und Zielgruppen bereits YouTube oder Vimeo. Aufgezeichnete Webinare, Produkt- bzw. Erklärvideos oder ein Blick "Hinter die Kulissen" runden das Engagement im Web ab.
TikTok ist eine App, die stark anwachsende Nutzerzahlen bei jungem Publikum ausweist. Dabei stehen mit Musik hintermalte Videos im Fokus. Unternehmen mit einer Zielgruppe unter 20 Jahren sind gut beraten, diese App im Auge zu behalten.

Business Network
Netzwerke wie XING, LinkedIn und SlideShare sind gerade im B2B (business to business) sehr beliebt. Zwar kann man dort auch Multimediale Inhalte kommunizieren, jedoch ist man gut beraten noch mehr auf Produktauswahl, Professionalität und ggf. auf multilinguale Inhalte zu achten.
Vorteil ist sicherlich das fachspezifische Klientel auch für Nischenprodukte und die hohe Dichte an Verantwortlichen von namhaften Unternehmen.
